

 
															Optimale Luftfeuchte für die Elbphilharmonie
Durch ihre außergewöhnliche Glasfassade, die mit Formenassoziationen zu Wasserwellen und Segeltüchern spielt, ist sie bereits jetzt zu einem neuen Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg geworden. Im großen Konzertsaal der Elbphilharmonie sorgen speziell konzipierte und individuell gefräste Wand- und Deckenelemente für filigrane Schallstreuung und ein perfektes Klangergebnis. Der große Saal bietet insgesamt 2.100 Sitzplätze, wobei jeder Platz einzeln mit Zuluft und behaglicher Luftfeuchte versorgt wird. Hybridluftbefeuchter DL von Condair sorgen dabei sowohl für die Behaglichkeit der Besucher als auch für eine optimale Klangentfaltung der Orchester-Instrumente.
Die angesaugte kalte Außenluft wird im Raumlufttechnischen (RLT-)Gerät zunächst im Kreislaufverbundsystem vorerwärmt und dann auf eine Temperatur von etwa 37 °C nacherwärmt. Bei dieser Erwärmung sinkt die relative Feuchte der Luft auf unzulässig niedrige Werte unter 10 % und muss in den Hybrid-Luftbefeuchtern auf etwa 60 % relative Feuchte um etwa 6,3 g Wasser pro kg Luft befeuchtet werden. Bei einem Nenn-Außenluftvolumenstrom von etwa 78.000 kg/h pro RLT-Gerät bei Konzerten ergibt sich dadurch eine Befeuchtungsleistung von etwa 490 kg Wasser pro Stunde. Die Erwärmung der Außenluft mit einer Leistung von mehr als 1 MW pro RLT-Gerät erfolgt im mehrfachfunktionalen Kreislaufverbundsystem und im Nacherhitzer teils aus der Wärme der Abluft (Erwärmung auf rund 25 °C) und überwiegend mit Fernwärme. Insgesamt werden im Projekt Elbphilharmonie acht Hybrid-Luftbefeuchter Condair DL eingesetzt. Die Geräte arbeiten, wie beschrieben, sowohl zur Luftbefeuchtung für den Großen Saal als auch in den RLTAnlagen für den Kleinen Saal und die zugehörigen Foyers, die Proberäume und die Bereiche Backstage/Verwaltung. Sie haben Nenn-Befeuchtungsleistungen von 90 bis 550 kg Wasser pro Stunde. Zur Erzeugung des hygienisch einwandfreien Befeuchtungswassers bei minimiertem Energiebedarf wird unter anderem eine frequenzgesteuerte Umkehrosmose-Anlage mit Konstantdruckregelung Condiar AT2 mit einer Leistung von 1.250 Litern Wasser pro Stunde betrieben.
Konzertsaal
Hybridbefeuchter
2017
Condair GmbH
490 kg/h
