Fragen und Antworten
Warum ist eine Mindestluftfeuchtigkeit von 40 Prozent wichtig?
Warum ist eine Mindestluftfeuchtigkeit von 40 Prozent wichtig?
In Räumen mit einer zu geringen Luftfeuchtigkeit von unter 40 Prozent kommt es zu negativen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Die trockene Luft führt zu spröden Lippen, gereizten Augen, trockener Haut, einer verstopften Nase und einem kratzenden Hals. Ebenso vermehren sich Grippeviren in gut befeuchteten Räumen weniger schnell und werden in der feuchten Luft von den Wassermolekülen gebunden, wodurch sie nur erschwert übertragen werden können. Die Mindestfeuchtigkeit von über 40 Prozent wirkt sich außerdem positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und die Produktivität aus.
Für wen sind 40 Prozent Mindestluftfeuchtigkeit wichtig?
Für wen sind 40 Prozent Mindestluftfeuchtigkeit wichtig?
40 Prozent Mindestluftfeuchtigkeit sind für Menschen und Tiere aus gesundheitlichen Gründen, aber auch aus Gründen des allgemeinen Wohlbefindens wichtig. Pflanzen können ebenfalls unter zu trockener Luft leiden. Aber auch für Holzmöbel, Antiquitäten, Musikinstrumente und Gemälde spielt die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle. Holzgegenstände können Risse zeigen, wenn Sie austrocknen und Gemälde können durch das Zusammenspiel mehrerer Materialien (Holz, Leinwand, Farbe) nachhaltig beschädigt werden. Die Luftbefeuchtung schafft eine Umgebung, die aktiv zur Gesunderhaltung beiträgt.
Wo ist die Mindestluftfeuchtigkeit von 40 Prozent wichtig?
Wo ist die Mindestluftfeuchtigkeit von 40 Prozent wichtig?
Luftbefeuchtung ist in allen Lebensbereichen notwendig. Ob in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz, wir verbringen den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen. Das Einhalten der Mindestluftfeuchtigkeit ist somit in allen Gebäuden wichtig, die regelmäßig und dauerhaft von Menschen genutzt werden. In Privatunterkünften wie auch in öffentlichen Gebäuden. Vor allem dort, wo durch viele Menschen ein großer Lüftungsbedarf besteht, ist meist eine Befeuchtung notwendig. Dies gilt in Großraumbüros, Krankenhäusern, Ämtern und sonstigen Gebäuden mit einer hohen Personenbelegung. Hier trägt eine Mindestluftfeuchtigkeit von 40 Prozent nachhaltig zur Behaglichkeit bei.
Wann ist Luftbefeuchtung wichtig?
Wann ist Luftbefeuchtung wichtig?
Das Einhalten einer Mindestluftfeuchtigkeit von 40 Prozent ist dauerhaft wichtig. Speziell aber in den Wintermonaten, in denen die Innenraumluft verstärkt ausgetrocknet wird.
Warum werden Luftbefeuchtungsanlagen immer häufiger verbaut?
Warum werden Luftbefeuchtungsanlagen immer häufiger verbaut?
Die Personenbelegung wird in den meisten Gebäuden höher und auch die Verweildauer wird größer. Dadurch steigt der Lüftungsbedarf. Zusätzlich bevorzugen die Menschen heute im Winter höhere Raumlufttemperaturen, was direkt zu einer Verringerung der relativen Raumluftfeuchtigkeit führt.
Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Wohnung mit
Luftbefeuchtungsgeräten nachzurüsten?
Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Wohnung mit
Luftbefeuchtungsgeräten nachzurüsten?
Dampfluftbefeuchter, die Wasser bei 100° C verdampfen, sind eine gute Wahl, denn diese Geräte haben bauartbedingt immer hygienische Wasserzustände. Verdunster, die bei Raumtemperatur arbeiten, neigen durch die langen Verweilzeiten des Wassers in den Geräten zur Verkeimung. Diese Geräte müssen sehr diszipliniert gereinigt und gepflegt werden.
Was ist bei der Hygiene von Befeuchtungsgeräten zu beachten?
Was ist bei der Hygiene von Befeuchtungsgeräten zu beachten?
Moderne Luftbefeuchter sorgen automatisch für die eingestellte Raumluftfeuchte. Um den hygienischen Betrieb dauerhaft sicherzustellen, sind wie in anderen sensiblen Bereichen regelmäßige Wartung und Reinigung erforderlich. Da sowohl Dampf-, Ultraschall-, Hybrid- und Hochdruckbefeuchter ausschließlich Frischwasser verwenden, ist das Risiko für eine Verkeimung deutlich geringer als bei Befeuchtern nach dem Umlaufprinzip.
Beim Einsatz von Trinkwasser ist die Verkalkungsgefahr wesentlich höher als bei entsalztem Wasser aus einer Umkehrosmose-Anlage. Somit haben Ultraschall-, Hochdruck- und Hybridbefeuchter einen deutlichen Vorteil in Bezug auf die Hygiene und im Hinblick auf die Kosten für Wartung und Instandhaltung. Dampfbefeuchter sind vor allem durch die Erhitzung des Wassers auf 100 °C hygienisch unbedenklich.
Befeuchter im Umlaufprinzip, die insbesondere in Bestandsanlagen häufig noch in Betrieb sind, erfordern die größte Aufmerksamkeit und Vorsicht (s. auch VDI 6022 Bl.1). Die Hygiene dieser Befeuchter ist bei Missachtung der Wartung und Pflege ein kritischer Punkt, da in Feuchtbereichen im Zusammenspiel mit organischen Schmutzpartikeln und Temperaturen zwischen 20 °C und 30 °C ein Nährboden für die Vermehrung von Keimen entstehen kann.
Abbildung 1
Hygienisch guter Umlaufsprüherhitzer
Regelmäßige Reinigung und hygienische Kontrollen sind deshalb unbedingt notwendig, damit der Befeuchter nicht selbst zur Quelle für Erkrankungen wird. Die Gerätehersteller geben in den Wartungsunterlagen ausführliche Anweisungen für die Wartung und Pflege der Geräte, die erforderlich ist, um dauerhaft einen durchgehend hygienischen Betrieb sicherzustellen. Zitat aus der VDI 6022 mit Bezug auf die Hygiene (Auszug): „Die Anforderungen an das zur Befeuchtung verwendete Wasser sind der VDI 3803, Tabelle A1, zu entnehmen. Es ist zu vermeiden, dass durch das Befeuchterwasser eine Verbreitung von pathogenen Mikroorganismen wie z. B. Legionellen und Pseudomonaden verursacht wird. Ein Anstieg der KBE (koloniebildende Einheit) kann z. B. über geeignete Desinfektionsanlagen in Verbindung mit regelmäßigen Reinigungen und dem Trockenverfahren verhindert werden. Die orientierende mikrobiologische Prüfung des Umlaufwassers ist halbmonatlich durchzuführen.“
Welche Möglichkeiten habe ich, um mein Haus mit
Luftbefeuchtungsanlagen auszustatten?
Welche Möglichkeiten habe ich, um mein Haus mit
Luftbefeuchtungsanlagen auszustatten?
Neben den oben genannten Geräten können Befeuchtungssysteme zunehmend auch in Wohnungslüftungsanlagen integriert werden. Diese Geräte können dann auch eine komfortable Feuchteregelung in Verbindung mit Lüftung und Feuchterückgewinnung sicherstellen.
An meinem Arbeitsplatz ist die Luft zu trocken und es gibt keine Luftbefeuchtungsanlage. Welche Möglichkeiten habe ich, um meinen Arbeitgeber von der Anschaffung einer Luftbefeuchtungsanlage zu überzeugen?
An meinem Arbeitsplatz ist die Luft zu trocken und es gibt keine Luftbefeuchtungsanlage. Welche Möglichkeiten habe ich, um meinen Arbeitgeber von der Anschaffung einer Luftbefeuchtungsanlage zu überzeugen?
In Räumen mit einer zu geringen Luftfeuchtigkeit von unter 40 Prozent kommt es zu negativen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Die trockene Luft führt zu spröden Lippen, gereizten Augen, trockener Haut, einer verstopften Nase und einem kratzenden Hals. Ebenso vermehren sich Grippeviren in gut befeuchteten Räumen weniger schnell und werden in der feuchten Luft von den Wassermolekülen gebunden, wodurch sie nur erschwert übertragen werden können. Die Mindestfeuchtigkeit von über 40 Prozent wirkt sich außerdem positiv auf das allgemeine Wohlbefinden und die Produktivität aus.
Sollte besser indirekt über die Lüftungsanlage oder direkt im Raum befeuchtet werden?
Sollte besser indirekt über die Lüftungsanlage oder direkt im Raum befeuchtet werden?
Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Entscheidend sind immer die baulichen Gegebenheiten und die Wünsche der Kunden. In älteren Gebäuden ist die Nachrüstung einer Luftbefeuchtung in der raumlufttechnischen Anlage häufig nicht oder nur mit größerem Aufwand möglich. Auch wenn nur Teilflächen eines Gebäudes befeuchtet werden sollen, kann eine Direkt-Raumluftbefeuchtung vorteilhaft sein. Für einige Anwendungen ist die Kombination aus indirekter Befeuchtung und direkter Befeuchtung sinnvoll.