Was sagt die DIN EN 16798-1 zur Raumluftfeuchte?

In der DIN EN 16798-1 wird die Innenraumluftqualität in vier Kategorien unterteilt (Tabelle 1). Dabei wird im nationalen Anhang die Kategorie II als Standardauslegungsklasse definiert. Diese ist anzuwenden, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden.

Tabelle 1

Kategorien für die Innenraumqualität

Kategorie Maß an Erwartungen Anmerkungen
I Hoch Für Nutzer mit besonderen Bedürfnissen
(Kinder, ältere Personen, usw.)
II Mittel „normales Maß“ an Erwartungen
III Moderat „Geringes Maß“ an Erwartungen
IV Niedrig Soll in Deutschland nicht verwendet werden

Die DIN EN 16798-1 stellt in Abschnitt 6.5 und im Anhang B.3.3 Anforderungen an die Raumluftfeuchtigkeit. Diese leiten sich im Wesentlichen aus den Anforderungen der Behaglichkeit und den bauphysikalischen Randbedingungen ab. Im nationalen Anhang der DIN EN 16798-1:2022-03 sind ergänzende Festlegungen getroffen worden. Die Auslegungswerte für die Befeuchtung in den Behaglichkeitsklassen wurden in den Kategorien I und II angepasst (Tabelle 2).

Tabelle 2

Beispiel für empfohlene Auslegungskriterien für die Luftfeuchte in genutzten Räumen, wenn Be- oder Entfeuchtungsanlagen eingebaut sind

Kategorie Auslegungswert der relativen Luftfeuchte für Entfeuchtung Auslegungswert der relativen Luftfeuchte für Befeuchtung %
I 50 40
II 60 30
III 70 20