


Der Branchenverband der Klima- und Lüftungstechnik
In seiner mehr als 50-jährigen Geschichte entwickelte sich der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) zum führenden Branchenverband der deutschen Klima- und Lüftungstechnik. In dieser Funktion vertritt der FGK die Interessen seiner Mitglieder gegenüber den Marktpartnern, der Politik, der Wirtschaft, den Normungsinstitutionen und der Wissenschaft. Mit einer intensiven politischen Kommunikation nimmt der Verband Einfluss auf ordnungsrechtliche Vorgaben sowie auf Normen aus dem relevanten Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung.
Die ca. 300 Mitglieder des FGK beschäftigen rund 49.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von ca. 9 Milliarden Euro pro Jahr. Sie repräsentieren einen großen Teil der gesamten TGA-Branche, welche mit einem Jahresumsatz von rund 90 Milliarden Euro ein bedeutender Akteur im Bereich der Nichtwohngebäude und auch der Wohngebäude ist.
Darüber hinaus ist der FGK einer der wichtigen Player für die Energiewende und damit für den Klimaschutz. Die Mitglieder des Verbandes bieten energieeffiziente Produkte und Lösungen, welche den CO2-Ausstoß minimieren. Die technologischen Entwicklungen der Unternehmen sorgen dafür, dass in Gebäuden ein gesundes Innenraumklima geschaffen wird, sodass die Gesundheit von Menschen gefördert und die Leistungsfähigkeit gesteigert wird.
Fachverband Gebäude-Klima e. V.
Hoferstraße 5
71636 Ludwigsburg
Tel.: +49 7141 25 881 0
E-Mail: info@fgk.de
Repräsentanz in Berlin
Die TGA-Repräsentanz Berlin wird von den führenden Verbänden der Technischen Gebäudeausrüstung getragen: vom Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK), dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. (RLT-Herstellerverband) und vom VDMA allgemeine Lufttechnik. Die Zusammenarbeit im gemeinsamen Hauptstadtbüro ermöglicht es, die Anliegen der Branche mit einer kraftvollen und zielgerichteten Stimme zu vertreten. Im Zentrum stehen der fachliche Austausch der Verbände untereinander sowie der Dialog mit Politik, Verwaltung, Medien und weiteren Stakeholdern auf Bundesebene.
Die TGA-Repräsentanz hat zum Ziel, die Interessen und Informationen der sie tragenden Verbände in aktuelle politische Diskussionen und Projekte einzubringen. Dafür veranstaltet sie Diskussionsrunden, Kongresse und ähnliche dem Austausch dienende Formate, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden Stellungnahmen, Positionspapiere und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
TGA-Repräsentanz Berlin
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
Raum 6101
10117 Berlin
Tel.: +49 30 20 60 88 87 0
E-Mail: info@tga-repraesentanz.de
Repräsentanz in Brüssel
Als Gründungsmitglied des Europäischen Verbands der Lüftungsindustrie (EVIA – European Ventilation Industry Association) spricht der FGK auch auf europäischer Ebene mit starker Stimme. EVIA vertritt in Brüssel die Sichtweise und Interessen der Lüftungsindustrie und dient als Plattform zwischen allen relevanten europäischen Interessenvertretern des Lüftungssektors. Dazu gehören beispielsweise Entscheidungsträger auf EU-Ebene sowie die Partner in den EU-Mitgliedstaaten.
EVIA Secretariat c/o Claus Händel
Rue du Luxembourg 22-24
1000 Brussels | Belgium
E-Mail: secretariat@evia.eu